Dokumentation von www.it-news.cc
Dieses Dokument beschreibt alle Funktionen
von www.it-news.cc, die jedem registriertem User zur Verfügung
stehen. Für den Fall, dass eine spezielle Frage hier
nicht beantwortet wird, bitten wir Sie, ein E-Mail an office@it-news.cc
zu senden oder Ihre Frage im Forum
zu stellen.
Inhalt:
0. Zusammenspiel von www.it-academy.cc
& www.it-news.cc
1. Webseite
1.1. Startseite
1.2. Linke Toolbar
1.3. Rechte Toolbar
2. Artikel/Glossareintrag
2.1. Beitrag versenden
2.2. Druckansicht
2.3. Kommentar
3. Forum
4. Registrieren
4.1. Datenschutzrichtlinien
4.2. Login/Logout
4.3. Probleme
4.4. Passwort vergessen
5. Administrationsbereich
5.1. Submit News
5.2. Eigene Userdaten/Passwort ändern
5.3. Tauschbörse
6. Punktesystem
6.1. Punkteverteilung
6.2. Credits
7. Frequently Asked
Questions
7.1. Allgemeines
7.2. Artikel
8. Stylesheet
8.1. Grundaufbau
8.2. Einleitung
8.3. Rechtschreibung
8.4. Grammatik
8.5. Anrede
8.6. HTML-Verweise
8.7. Abschluss
0. Zusammenspiel
von www.it-academy.cc & www.it-news.cc
Die Webseite www.it-academy.cc entstand
im Jahr 2000. Im Jahr 2003 wurde schließlich die "Tochter-Seite"
www.it-news.cc ins Leben gerufen. Da sowohl die Mitarbeiter
als auch die User eng in beiden Projekten miteinander arbeiten
erschien es sinnvoll, gemeinsame Strukturen für beide
Projekte gelten zu lassen. Somit ist es möglich, auf
beiden Seiten mit den gleichen Userdaten
zu arbeiten, Credits zu sammeln und
auch in der identen Tauschbörse einzutauschen.
Nur wenn der Übergang zwischen den beiden Projekten
fließend ist, ermöglicht dies eine intensive
Zusammenarbeit.
1.
Die Webseite
Dieses Kapitel beschreibt
die verschiedenen Module, die auf der Webseite von www.it-news.cc
zu finden sind.
1.1. Startseite
Hier werden die zehn aktuellsten Artikel des Systems angezeigt
um auf einen Blick alle neuen Einträge zu erkennen.
Die Bilder dienen einer visuellen Zuordnung zu den Hauptkategorien.
1.2. Linke Toolbar
Content
Hier befinden sich alle eingetragenen
Inhalte. Die erste Gruppe an Verweisern definiert die Hauptkategorien
der Artikel. Hier können Sie - ähnlich wie bei
einem Verzeichnis - alle vorhandenen Artikel-Kategorien
durchsuchen. Die weiteren Unterkategorien bzw. die entsprechenden
Artikel in dieser Kategorie werden im mittleren Teil der
Homepage angezeigt.
Intern
Hier werden Informationen über
die Betreiber und den Verein veröffentlicht. Unter
dem Punkt "Rechtliches" befinden sich alle Rechte
und Pflichten derregistrierten User.
Community
Submit News: Hier kann schnell und unkompliziert ein neuer
News-Beitrag eingesendet werden.
Login/Logout: Ja nach aktuellem User-Status kann man sich
hier ein- und ausloggen.
Tauschbörse: Hier der Link zur Tauschbörse.
Userdetails ändern: Hier können User-spezifische
Daten verändert werden.
Forum: Für userspezifische Anfragen
oder für einfachen Meinungsaustausch wurde ein Forum
eingerichtet. Hier kann jeder User in entsprechende Kategorien
(angelehnt an die Hauptkategorien der Artikel) beliebige
Einträge vornehmen.
Glossar: Neben aufbereiteten Artikeln
bieten wir auch einen Stichwortkatalog an um Abkürzungen
verständlich zu machen. Die Kategorien gliedern sich
in diesem Fall nach den Anfangsbuchstaben. Jene Wörter
die in der Kategorie "#" eingetragen sind, sind
Wörter welche mit Zahlen oder Sonderzeichen beginnen.
Ranking: Hier sieht man das aktuelle User-Ranking insgesamt.
Help: Dieses Dokument
1.3. Rechte Toolbar
User
Hier ist ersichtlich, ob Sie selbst
und wieviele andere User derzeit eingeloggt sind. Zusätzlich
erhalten Sie jene Anzahl Ihrer Punkte und Ihren Status im
Gesamtranking aller User. Unter dem Punkt "Rankingdetails"
erhalten Sie eine detailierte Aufstellung Ihrer Punkte.
"Gesamtranking" liefert Ihnen das aktuelle Ranking
aller User nach Punkten sortiert.
Datenbankstand
Der Datenbankstand gilt für www.it-academy.cc und
www.it-news.cc
Liefert einen kurzen Überblick
über die Fülle an Informationen die derzeit angeboten
werden. "Autoren" definiert die Anzahl aller registrierten
User am System. "Artikel" sowie "Glossar"
die jeweilige Anzahl jener Datensätze die derzeit auf
der Website abgerufen werden können. "News"
ist jene Anzahl an Beiträgen die bei www.it-news.cc
veröffentlicht wurde. "Userbeiträge"
ist die Summe aller Forumsbeiträge und sämtlicher
Kommentare aller User im System. "Queueeinträge"
definiert jene Einträge, die von Usern veröffentlicht
wurden, aber noch auf das 'OK' von den Administratoren warten.
2. Artikel/Glossareintrag
Dieses Kapitel befasst sich mit sämtlichen
Sonderfunktionen die bei Artikeln.
2.1. Beitrag
versenden
Oft kommt es vor, dass Sie unterwegs
keine Zeit haben einen Artikel/Glossareintrag zu lesen oder
einen interessanten Bericht an einen Freund/eine Freundin
schicken wollen. Hierfür können Sie den gesamten
Artikel per Mail versenden. Bei der Versandart können
Sie zwischen HTML (mit Bildern) und reinem Text wählen.
Mailagenten wie MS Outlook oder MS Outlook Express unterstützen
auch HTML-Mails.
2.2.
Druckansicht
Da sich manche Informationen besser
auf Papier lesen lassen, erhalten Sie unter "Druckansicht"
eine reine Textversion des Artikels/Glossareintrags in welchem
nur die spezifischen Grafiken enthalten sind. Klicken Sie
auf "Druckansicht" und Sie erhalten die Möglichkeit
des Ausdrucks.
2.3. Kommentieren
Um zu einem Artikel ein Kommentar abzugeben
(um etwa Kritik zu üben oder weitere Informationen
bereitzustellen), klicken Sie auf "Kommentar verfassen".
Die Verweiser für diese Aktionen finden Sie bei jedem
Ihrer Kommentare.
3. Forum
Mehr zum Forum unter http://www.it-academy.cc/user/dokumentation.php#3.
4. Registrierung
Für die Registrierung klicken
Sie bitte auf "Signup" links unter Community.
Sie werden zu einem Formular weitergeleitet, bei welchem
Sie Ihre Daten eingeben müssen - dies sollte selbsterkärend
sein. Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie ein Zufallspasswort
per Mail. Mit diesem können Sie sich dann einloggen
4.1.
Datenschutzrichtlinien
Alle gespeicherten Daten werden unter
Verschluss gehalten. Die eingegebenen Daten werden lediglich
für interne Zwecke verwendet. Falls die Betreiber dazu
aufgefordert werden, werden die Daten den zuständigen
Behörden übergeben. Dies gilt für normale
Autoren sowie für privilegierte Autoren (Bereichsverantwortliche).
Beachten Sie bitte, dass es den Betreibern nicht möglich
ist, bestehende Passwörter auszulesen, da diese alle
verschlüsselt gespeichert werden. Wir möchten
damit möglichst hohe Sicherheit ihres Passwortes garantieren.
4.2.
Login/Logout
Um sich einzuloggen, klicken Sie bitte
auf "Login", links unter Community. Geben Sie
dann Ihren Usernamen, sowie Ihr aktuelles Passwort ein.
Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie zur Startseite
weitergeleitet.
Beachten Sie allerdings bitte, dass
Ihr Browser sogenannte "Cookies" akzeptieren muss.
Dies ist für das System notwendig. Sobald Sie sich
ausloggen, wird dieser "Cookie" wieder gelöscht.
Ein Cookie ist eine Information, die von der Webseite auf
ihrem Rechner gespeichert wird. Viele große Webseiten
verwenden diese Option für Benutzererkennung, etc.
Es werden hier natürlich keine Daten Ihres Rechners,
Ihrer Software, etc. ausgelesen.
Wenn Sie die Option "Login speichern"
aktivieren, wird der Cookie nach schließen des Browsers
nicht gelöscht - es ist daher nicht mehr notwendig
sich künftig einzuloggen.
4.3. Probleme
Wenn Sie die Option "Login speichern"
auf mehreren Rechnern aktivieren und dann auf einem Ihr
Passwort ändern, können bei den restlichen Rechnern
Probleme auftreten. Sie müssen dann bei den restlichen
Rechnern mit dem neuen Passwort erneut
anmelden. Nur dadurch wird das gespeicherte Passwort
entsprechend abgeändert. Möglicherweise werden
Sie bei den anderen Rechnern zuerst den Cookie löschen
müssen, wenn Sie "Login speichern" aktiviert
haben, da sich die Browser auf den anderen Rechnern mit
dem alten Passwort im Cookie versuchen werden Sie automatisch
einzuloggen. Dies ist natürlich nicht möglich,
da Sie ja den Passwort geändert haben.
4.4. Passwort
vergessen
Um sich ein neues Zufallspasswort
per Email zusenden zu lassen, klicken Sie bitte auf "Login"
und dann auf "Passwort vergessen?". Hier müssen
Sie dann Ihren Usernamen eingeben und bestätigen. Sie
erhalten umgehend ein neues Passwort an Ihre angegebene
E-Mail Adresse zugesandt. Beachten Sie bitte, dass es uns
nicht möglich ist, bereits bestehende Passwörter
auszulesen, da diese alle verschlüsselt gespeichert
werden. Wir möchten dadurch möglichst hohe Sicherheit
ihres Passwortes garantieren.
5.
Administrationsbereich
Dieser geschützte Bereich ist registrierten
Usern vorbehalten. Hier kann jeder seine eigenen Userdaten/Passwort
ändern, einen Artikel, oder einen Glossareintrag veröffentlichen,
u.v.m. Nach einem erfolgreichen Login erhalten Sie Zugriff
auf die Administrationsbereich.
5.1. Submit news
Hier können Sie Ihren News-Beitrag
absenden. Sie können direkt HTML-Source-Code in das
Textfeld kopieren. Bei HTML ist nur zu beachten, dass weder
Schriftart, noch -größe definiert werden soll
und Tabellen und Bilder maximal 420 pixel breit sein dürfen.
Ansonsten können Sie das Layout im Prinzip frei wählen.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf
'Voransicht' - Sie erhalten dadurch jene Voransicht, wie
Ihr Artikel künftig abrufbar sein wird. Falls Änderungen
notwendig sind, klicken Sie auf 'Back' in Ihrem Browser.
Wenn alle Daten ordnungsgemäß dargestellt werden,
können Sie durch Klick auf 'In Datenbank eintragen'
den Artikel absenden. Bitte achten Sie auf Tippfehler bei
Adressen.
Unter Referenzen bitten wir Sie jene Quelle zu nennen von
der Sie die Nachricht selbst erfahren haben. Hier gilt wiederum
folgendes Muster
<a href="http://www.it-news.cc/">it-news.cc</a>
oder bei mehreren Quellen:
<a href="http://www.it-news.cc/">it-news.cc</a><br>
<a href="http://www.it-academy.cc/">it-academy.cc</a><br>
5.2. Eigene
Userdaten ändern
Alle Ihre Daten (mit Ausnahme des Usernamen)
können nachträglich verändert werden. Klicken
Sie hierfür nach erfolgreichem Login auf 'Eigene Userdaten/Passwort
ändern'. Ändern Sie Ihre Daten nach belieben,
geben Sie Ihr aktuelles Passwort an und bestätigen
Sie mit Klick auf 'Daten ändern'. Die Felder 'Neues
Passwort' und 'PW Bestätigen' müssen nur ausgefüllt
werden, wenn Sie Ihr Passwort ändern möchten.
5.3.
Tauschbörse
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit,
für jegliche Mitarbeit bei www.it-academy.cc Punkte
zu sammeln. Diese werden bei uns 'Credits' genannt. Sobald
Sie eine gewisse Menge erreicht haben (mehr
über die Punkteverteilung hier), können Sie
diese Punkte gegen Produkte aus unserer Tauschbörse
tauschen. Diese werden dann Ihnen dann ohne jegliche Kosten
an Ihre Adresse gesandt.
Wenn Sie ein passendes Produkt gefunden
haben und entsprechend viele Credits gesammelt haben, können
Sie es im 'Tauschbörse' bestellen. Bitte beachten Sie
dabei, dass Sie Ihre Postadresse angebeben haben (siehe
6.5. Eigene Userdaten ändern), da wir Ihnen sonst das
Produkt nicht zusenden können.
Um ein Produkt zu bestellen, klicken
Sie mit auf 'Tauschbörse'. Sie erhalten nun eine Übersicht,
über alle Produkte, die derzeit verfügbar sind.
Suchen Sie sich Ihr gewünschtes Produkt aus und klicken
Sie auf 'Eintauschen'.
Sie erhalten nun eine Bestätigung
über die Wahl Ihres Prduktes. Wenn Sie einverstanden
sind, bestätigen Sie bitte mit 'Eintauschen'.
Sie erhalten nun eine End-Bestätigung,
das Produkt wird Ihnen nun in Kürze zugesandt.
6. Punktesystem
Unser Punktesystem soll definieren,
wie stark sich ein User in das System einbringt - daher
werden alle Einträge durch Punkte belohnt. Egal ob
Sie Artikel oder Glossarwörter veröffentlichen,
oder doch nur im Forum diskutieren - Sie erhalten immer
Punkte dafür. Der Schwerpunkt liegt allerdings bei
den Artikeln, da dies die Kernkompetenz von www.it-academy.cc
darstellt. Daher wird dieser Bereich übermässig
stark in die Punkteberechnung einbezogen.
6.1.
Punkteverteilung
Ihre Gesamtpunkteanzahl setzt sich
wie folgt zusammen:
Artikel
ohne Bewertung |
+ 2 Punkte |
Artikel
mit Bewertungsdurchschnitt: 0-2 |
- 1 Punkt |
Artikel
mit Bewertungsdurchschnitt: 3-5 |
keine
Änderung |
Artikel
mit Bewertungsdurchschnitt: 6-7 |
+ 1 Punkt |
Artikel
mit Bewertungsdurchschnitt: 8-10 |
+ 2 Punkte |
Glossareintrag |
+ 1/20
Punkt |
Kommentare |
+ 1/50
Punkt |
Forumseinträge |
+ 1/50
Punkt |
Artikel, Glossareinträge oder Forumseinträge
werden von der Partner-Seite www.it-academy.cc mitgezählt.
6.2.
Credits
Die Creditanzahl ist immer ident mit
Ihrer aktuellen Punkteanzahl weniger bereits verbrauchten
Credits. Credits können im 'Tauschbörse' gegen
Produkte Ihrer Wahl eingetauscht werden. Sie erhalten diese
Produkte dann ohne weitere Kosten per Postversand.
7. Frequently
Asked Questions
Dieses Kapitel soll häufig gestellte
Fragen verschiedenster User gleich im Vorfeld beantworten.
Dies spart uns Arbeit, immer wiederkehrende Anfragen zu
beantworten und Ihnen Zeit, da Sie schneller an die gewünschte
Information gelangen.
7.1.
Allgemeines
Q: Wer steht hinter dem System?
A: Der Aufbau sowie der Betrieb des gesamten Service wird
von wenigen Mitarbeitern in Ihrer Freizeit gestaltet. Die
Rechtsform ist ein Verein und dadurch wird auch www.it-academy.cc
als non-profit-Unternehmen geführt.
7.2.
Artikel
Q: Was mache ich, wenn mein Artikel
nirgendwo dazupasst?
A: Es kann vorkommen, dass eine entsprechende Gruppe für
Ihren Artikel noch nicht existiert. In diesem Fall stellen
sie die Zugehörigkeit auf "All" (Default).
Der zuständige Administrator wird dies bemerken und
eine korrekte Gruppe erstellen, ihren Artikel dort plazieren
und den Artikel freigeben.
Q: Warum erscheint mein Artikel nicht
sofort auf der Homepage?
A: Um das System vor Missbrauch zu schützen wird jeder
übermittelte Artikel
zuerst in die sogenannte Queue (=Warteschleife) gesetzt.
Dort wird er in der Regel von einem Administrator geprüft
und dann freigegeben. Sobald dies geschehen ist, ist Ihr
Artikel verfügbar.
Q: In welchem Stil sollen die Einträge
verfasst werden?
A: Hierfür gibt es keine Regeln - dies soll jede Autorin/jeder
Autor für sich entscheiden. Jede/jeder soll frei entscheiden
wie er/sie über ein Thema berichtet. Ob lange ausführliche
Sätze, kurze Befehlsabfolgen oder nur einem kurzen
Satz mit folgendem Quellcode. Wichtig ist, dass die Artikel
klar und verständlich sind. Zusätzlich können
die Stylesheet-Definitionen beachtet werden,
welche jedoch nicht bindend sind, sondern nur zur Entlastung
der Administratoren gedacht sind.
Q: An welche Zielgruppe richtet sich
www.it-news.cc?
A: An alle interessierte. Jeder Autorin/jedem Autor steht
es zu, sein/ihr Thema selbst zu wählen und somit die
Zielgruppe zu definieren.
Q: Wie lange soll ein Artikel sein?
A: Keine Limits. So kurz, dass alle wichtigen Informationen
enthalten sind, und so lange wie es eben benötigt alle
Informationen einzubringen.
Q: Ich schreibe gerne, aber meine
Rechtschreibung... !
A: Mögliche Rechtschreibfehler sollte niemanden davon
abhalten sein Wissen zu veröffentlichen. Für einfache
Tippfehler empfehlen wir grundsätzlich eine Rechtschreibprüfung
gängiger Textverarbeitungssoftware. Weitere Fehler
werden von unseren Lektoren korrigiert.
Q: Was darf veröffentlicht werden?
A: Alles aus dem IT-Bereich. Egal ob eine Kolumne zu einem
gewählten Thema, eine Buchrezension, Quellcode oder
eine technische Beschreibung - im Prinzip ist fast alles
willkommen.
Q: Mein Artikel liegt auf einem anderen
Server - kann ich einen Link posten?
A: Nein. Denn Links können dann z.B. nicht von der
Suchfunktion erfasst werden. Veröffentlichen Sie einfach
eine Kopie ihres Artikels und lassen Sie die
Referenz auf die aktuelle Version zeigen.
Q: Warum zerstören meine Artikel
das Design von www.it-news.cc?
A: Im Normalfall liegt dies an Tabellen oder Grafiken, die
eine Breite von über 420 Pixel aufweisen. Ändern
Sie Ihre Einträge entsprechend ab und es sollte keine
Probleme mehr geben. Ansonsten können auch durch nicht
korrekt angewendete Tables (zuviel oder zuwenig geschlossen)
Darstellungsprobleme auftreten - kontrollieren Sie Ihre
Syntax.
8. Stylesheet
Dieser Teil enthält die allgemeinen
Stylesheet-Definitionen für Artikel- und Glossareinträge
auf www.it-academy.cc. Sie sollen nur als Information
für erfahrene Benutzer dienen, welche ihre Beiträge
selber auf den www.it-academy.cc-Style anpassen möchten.
Sie sind keinesfalls bindend und sollen nur zur Entlastung
der Administratoren dienen.
8.1.
Grundaufbau
Grundsätzlich bestehen Artikel aus 3 Teilen: Titel
des Artikels, kurze Beschreibung und der Inhalt.
Der Titel des Artikels sollte möglichst passend
zum Artikel gewählt werden und eher kurz sein.
Bei der Beschreibung kann dann ein kurzer Überblick
gewählt werden, sollte jedoch nicht mehr als 2 Zeilen
lang sein.
Beim Inhalt gelten einige Grundsätze:
- keine <p>: alle Paragraphen
sind durch zwei <br> zu ersetzen.
- Abstände: sowohl zwischen
Überschriften, als auch Absätzen sind zwei <br>
zu setzen.
- Listen: grundsätzlich
sollen Anführungs- oder Aufzählungszeichen mit
HTML-Code dargestellt werden, d.h. entweder <ul>
und <li> oder <ol> und <li>. Hinweis:
hier sind keine <br> notwendig, da Listen generell
einen Abstand von zwei Zeilen aufweisen.
- Grafiken: vor und nach einer
Grafik gehören ebenfalls zwei <br>. Ist eine
Grafik mit einem Text beschrieben, dann gehören auch
zwei <br> zwischen der Grafik und dem Beschreibungstext
(und natürlich zwei <br> nach dem Text). Beispiel:
<br><br>Grafik(<br><br>Beschreibungstext)<br><br>.
Bei längeren Absätzen
empfiehlt es sich ebenfalls das Setzen von Leerzeilen zur
besseren Übersicht.
8.2. Einleitung
Grundsätzlich beginnt jeder Artikel
mit einer Einleitung. Sollte dieser fehlen, so ist er einfach
am Anfang des Artikels zu setzen. Manchmal ist eine Einleitung
nicht notwendig, z.B. bei Auflistungen von Befehlen, etc.
Für Glossareinträge benötigt man natürlich
keine Einleitung, da es sich hier meist nur Informationen
über einen Absatz länge handelt. Bei Bedarf können
zwei Zeilenumbrüche gesetzt werden.
8.3.
Rechtschreibung
Grundsätzlich soll die neue deutsche Rechtschreibung
verwendet werden. Jedoch Vorsicht z.B. bei ß: ein
scharfes S wird zwar kaum verwendet, sie ist jedoch nicht
gänzlich verbannt, wie in der Schweiz. Eine banale
Regel wäre: Doppel-S nach kurzen Vokalen.
8.4. Grammatik
Kaum ein Text ist von Grammatik-Fehlern gefeit, sei der
Autor noch so gut. Viel Geduld und gewissenhaftes durchlesen
verhindert das Übersehen von Fehlern.
8.5. Anrede
Teilweise finden sich persönliche Anreden in den Artikeln.
Hier kann man entscheiden, ob sie nun in der höflichen
Form (Ihr, Euch) verwendet werden oder nicht. Es sollte
jedoch keinesfalls abwesechselnd sein.
8.6. HTML-Verweise
Sind HTML-Verweise in den Texten angegeben, dann sind diese
zur verlinken, falls es nicht der Fall ist. Es gibt nichts
schlimmeres als ein Verweis, welchen man nicht klicken kann.
8.7. Abschluss
Der Abschluss eines Artikels kann vielseitig gestaltet sein.
Manchmal ist keiner vorgesehen, möglich sind auch Zusammenfassungen
oder Hinweise der Autoren.
[back to
top]
|